Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 01/19
14 WHATSAPP-SERVICE DIGITAL & MOBIL MIT IHREM KUNDENSERVICE Wie kann ich diesen Service nutzen? Der nebenstehende QR-Code enthält unsere Kontaktdaten. So können Sie uns ganz bequem zu Ihren Kontakten in Ihrem Smartphone hinzufügen. Alternativ fügen Sie bitte die Nummer 07563 1803-0 unseres KundenServiceCenters in Ihr Adressbuch unter dem Namen Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG, KundenServiceCenter ein. Das war es schon! Jetzt erreichen Sie uns auch per WhatsApp-Nachricht. Momentan funktioniert aus technischen Gründen nur die WhatsApp-Nachricht (Chat). WhatsApp-Sprach- und -Videoanrufe möchten wir Ihnen in einer späteren Ausbaustufe und nach Ihrem Bedarf anbieten. Wann ist das KundenServiceCenter auch per WhatsApp-Nachricht für mich erreichbar? Persönliche Antworten erhalten Sie während den üblichen telefonischen Servicezeiten von Mo. – Fr. von 08:00 bis 18:30 Uhr. Wenn Sie unsere digitalen Kontaktmöglichkeiten, wie jetzt neu auch WhatsApp, außerhalb dieser Zeiträume nutzen, melden wir uns am nächsten Arbeitstag bei Ihnen zurück. Wer antwortet mir über WhatsApp? Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie persönlich von uns – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres KundenServiceCenters mit Sitz in Kißlegg. Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt freiwillig. Konkret bedeutet das: Wir werden auf diesem Weg nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Sie zugehen. Erst wenn Sie uns schreiben, werden wir reagieren. Auf welche Fragen und zu welchen Themen erhalte ich über WhatsApp Antworten? Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu Öffnungszeiten, Events, technischen Störungen von beispielsweise Geldautomaten oder auch allgemeine Fragen z. B. zur benötigten Währung für das nächste Reiseziel. Zudem können Sie einen Termin vereinbaren und ändern oder sich einen Rückrufwunsch einstellen lassen. Warum kann ich nicht alle Fragen über WhatsApp klären und keine Aufträge zu Verträgen oder Konten erteilen? Über WhatsApp können wir Sie nicht einwandfrei legitimieren, daher erteilen wir darüber keine Auskünfte zu Verträgen, Kontoständen oder Ähnlichem und werden diese auch nicht auf diesem Wege anfordern. Aus diesem Grund dürfen wir auch keine Aufträge zu Überwei sungen, Umbuchungen entgegen nehmen. Wie bei E-Mails werden wir auch per WhatsApp niemals nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN fragen. Daher raten wir auch dringend davon ab, über WhatsApp personenbezogene Daten, ins- besondere Konto- und Kreditkartendaten an uns zu übermitteln. Sollten Auskünfte dieser Art im Zusammenhang mit Ihrem Anliegen notwendig werden, werden wir Ihnen hierfür immer einen alternativen Kommunikationsweg (z. B. Telefon oder Online-Banking) anbieten. Gerne bieten wir Ihnen künftig, ergänzend zu unseren bestehenden Kontaktmöglichkeiten, weitere neue und digitale Kommunikationswege für die schnellen Fragen zwischendurch an. Den Start machten wir Ende 2018 mit WhatsApp. Mona Veit, Mitarbeiterin im KundenServiceCenter, im Gespräch mit Antworten auf die häufigsten Fragen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=