Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 01/19

45 BOLZ INTEC ERHÄLT PATENT FÜR KOSTENSPARENDES PRODUKT Versteckt im Luftkurort Eisenharz im Westallgäu fertigt die BOLZ INTEC dünnwandige, runde Behälter aus Edelstahl. Neben Fässern, Trichtern in symmetrischer und asymmetrischer Ausführung und Druckbehältern werden kundenspezifische Sonderkonstruktionen in der Produktion in Eisenharz konstruiert und hergestellt. Beliefert wird nicht nur die Biotechnologie, Chemie- und Kosmetikindustrie – auch weltweit führende Pharmaunternehmen zählen zu den Stammkunden von BOLZ INTEC. Das Team von BOLZ INTEC hat es geschafft, das Fass kom- plett neu zu erfinden. Die Idee hinter dem Best-Cost-Drum ist, eine günstige Lösung aus hoch- wertigem Edelstahl für Kunden zu konzipieren, die bisher Kunststofffässer verwenden. Der Behälter ist als Deckel- oder Spundfass erhältlich und glänzt durch seine Stabilität, Qualität und eine hochwertige Verarbeitung. Somit können diese mit gleichwertigen Produkten neu befüllt werden – in der Fachsprache Single- oder dedicated use. Aufgrund seiner Stabilität ist das Best-Cost-Drum auch für lange Transporte – beispielswei- se per Schiff – von Flüssigkeiten und Feststoffen geeignet. Da sich der Rücktransport von Behältern nach der Auslieferung oft wirtschaftlich nicht lohnt, können die Fässer einfach recycelt werden. Auch in der Lagerhaltung findet das Fass Anwendung. Gerade in der Chemieindustrie werden diese Fässer verwendet, um beispielsweise Ethanol zu deponieren. www.bolz-intec.de Anzeige BIO-ADLER Auch in einem geschichtsträchtigen Gebäude steht die Zeit nicht still. Der „BIO-ADLER“ ist bestes Beispiel dafür. Ihr Hotel und Restaurant in der Gemeinde Vogt (Landkreis Ravensburg) betreiben Nicole und Andreas Humburg „mit höchstem ökologischen Anspruch“ und nach dem Motto „Genuss im Einklang mit der Natur“. Seit 1998 fungieren die Eheleute als kom- petente Gastgeber im „Vogter Adler“. Kom- fortabel wohnen und erlesen speisen kann der Gast in einem schmucken, unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus aus dem Jahre 1800. Frischer Wind ist überall spürbar. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens wurde der Hotelbereich mit zehn Zimmern nach ökologischem Konzept komplett saniert. Dies sprach sich auch überörtlich herum: Im Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“ des Regierungsbezirks Tübingen ging der Sonderpreis für ein besonderes, nachhaltiges Konzept an den BIO-ADLER. Ökologisch, gesund, fair, nachhaltig, regional: All dies gilt ebenso für die ausgezeichnete Küche, die serviert wird. Sämtliche Zutaten und Getränke stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Restaurant ist seit 2012 BIO-zertifiziert. Platz nehmen können Gäste in gemütlichen Räumen mit unterschiedlichem Flair, etwa Adlersaal und Adlerstube, Bündnerstube und Schäfflerstube. Bei gutem Wetter lockt die Gartenterrasse. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm rundet das Angebot ab. www.vogter-adler.de Kimpfler 8 · Bad Wurzach 07564-4004 · www.thier.co Jeden 1. Sonntag im Monat Schautag von 10 - 16 Uhr HEIZUNG ∙ SANITÄR ∙ SOLAR ∙ KACHELOFEN Stückholz - Pellet - Wärmepumpen Kachelöfen - Heizkamine Heizsysteme - für Menschen die Wertvolles schätzen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=