Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 02/19

41 Anzeige VR-Smart Telefon 07563 1803-0 E-Mail info@vbao.de Web www.vbao.de Empfohlen durch: Schnelle Finanzierungs- entscheidung und Vertrags- abschluss in nur einem Banktermin. Jetzt mit VR Smart express neue und gebrauchte Objekte bis zu 250.000 € finanzieren und Ihr Unternehmen einfach schneller voranbringen. Jetzt bei Ihrer Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG beraten lassen! Schnelle Objektfinan- zierung benötigt? Entdecken Sie VR Smart express: die Objektfinanzierung für neue und gebrauchte Objekte bis 250.000 € in nur einem Banktermin. Jetzt beraten lassen VRSF_express-Anz_Allgäu-Oberschwaben_185x130_07_19.indd 1 24.07.19 12:17 Datenverarbeitung: Geräte initiieren selbst- ständig Wartungsprozesse. Aus einer Vielzahl von Informationen über Kunden, Märkte etc. generieren Algorithmen eigenständig Hand- lungsoptionen. Gewonnene Daten werden sinnvoll verknüpft. Marketing: Unternehmenswebsites sind kun- denorientiert ausgerichtet. Im Rahmen von Online-Marketing wird der Kunde über Social Media angesprochen. Infrastruktur: Daten werden im eigenen Rechenzentrum oder in einer Cloud ge- speichert. Alle EDV-Geräte sind miteinander vernetzt und arbeiten ohne Medienbruch. Sicherheit: Der wichtigste Rohstoff digitaler Unternehmen sind Daten, die verlässlich ge- sichert sein müssen. Das verlangt nach zu- kunftsfähigen Sicherheitskonzepten. Produktion: Roboter übernehmen komplexe Fertigungsprozesse; die Gerätesteuerung wird immer einfacher. Die Fertigung erfolgt individuell und nach online übermittelten Kundenvorga- ben. Maschinen bestellen ihre Verbrauchsma- terialien eigenständig nach, überwachen den Produktionsablauf selbst und alarmieren bei Abweichungen von der Norm. Entwicklung: Es entstehen neuartige Produkte und datenbasierte Dienstleistungen (Apps, Datenbanken). Bestehende Produkte werden dank neuer Software weiter verbessert, Pro- totypen mittels 3D-Druck gefertigt, komplexe Prozesse über digitale Abbilder simuliert. Mitarbeiter: Mitarbeiter werden laufend geschult, Arbeitgeber setzen vermehrt auf Home Office. Social Media wird zur Mitarbei- terakquise genutzt, etablierte Unternehmen arbeiten mit Startups zusammen. Vertrieb: Im Mittelpunkt der Kommunikation mit den Kunden stehen Online-Bestellmasken, die zunehmend auf Mobilgeräte ausgerichtet sind. Dokumentiert werden Beziehungen zum Kunden in CRM-Systemen. Bezahlvorgänge werden weiter vereinfacht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=