Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 02/19

KODIAK MARKENKOMMUNIKATION „Gewinner des German Brand Award 2019 iiiiiist…KODIAK!“. Bei diesen Worten spran- gen Steffi Amann und Karola Rennhack von ihren Plätzen auf und gingen zur Bühne, um stellvertretend für das ganze Agenturteam die Auszeichnung abzuholen. Die Rede ist von der diesjährigen Preisverleihung des bundesdeutschen Rats für Formgebung in Berlin. Ausgezeichnet wurde die gemein- same Markenentwicklung der Isnyer Brauerei Stolz mit der Markenagentur Kodiak, für das im vergangenen Jahr von der Brauerei neu auf den Markt gebrachte Bier „Hell“. Gegründet 1992 in Isny, begleitet das Team von Kodiak bereits seit über 25 Jahren seine Kunden strategisch und kreativ nach dem Kredo: Einfach machen! Ganz individuell wird mit dem Kunden eine geeignete strategische Vorgehensweise entwickelt. Originell, flexibel und mit einem guten Markengespür gestalten die kreativen Köpfe von Kodiak das passende Markendesign. Was Kodiak auszeichnet: Hier wird auch mal wild gedacht. Ihre Kraft entfal- ten die erarbeiteten Konzepte dann in konkreter Kommunikation. Web, Social Media, Virtual Reality, Film, Foto und Print werden von Medienspezialisten erarbeitet; seit 2019 allerdings nicht mehr in Isny, sondern in dem historischen Gebäude des Leutkircher Bürgerbahnhof eG. Trotz Auszeichnung sind die „Bären“ von Kodiak auf dem Boden geblieben. „Das Team ist“, laut Christian Rast, Vertriebsspezialist undMitglied der Geschäftsleitung von Kodiak, „ein bunter Haufen, der mit Spirit, Lust, Spaß, Miteinander & Füreinander ganz schön gut arbeitet undmit Begeisterung jeden Kunden da abholt, wo er abgeholt und begleitet werden möchte.“ www.kodiak.de DATEN UND FAKTEN AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN ALLGÄUER EISMANUFAKTUR Vor mehr als fünfzig Jahren kam Remo Soravia, ein italienischer „Gelatiere“ aus dem berühm- ten „Tal der Eismacher“ Valle di Cadore, nach Isny und brachte seine eigenen Rezepte mit. Der findige Eismacher erkannte schnell die hervorragende Qualität der Allgäuer Natur- produkte und eröffnete ein Eiscafé, das später von seinen Söhnen übernommen wurde. Heute führen die Brüder Agostino und Michele Soravia den Familienbetrieb bereits in vierter Generation. Dazu gehören eigene Eiscafés in Isny und Oberstaufen, geführt von Frau Ljilja, wo die köstlichen Kreationen der Allgäuer Eis- manufaktur serviert werden. Zudem stellt die Manufaktur Speiseeis für Gastronomie, Handel und Großabnehmer ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe her. Die Milch für das Eis wird gleich nebenan von den glücklichen Kühen des Biobauers Zengerle produziert. Allgäuer Heu und Wiesenkräuter geben der Milch ihren guten Geschmack und machen das Eis zu einem nachhaltigen Produkt. Auch andere Zutaten wie Kirschen, Zwetsch- gen, Äpfel, Birnen und sogar Bier für eine Biereiskreation kommen aus der Region. Ergänzt werden sie durch sizilianische Zitrusfrüchte oder Nüsse aus dem Piemont. Michele Soravia hat ein System entwickelt, um aus praktisch allen möglichen Bestandteilen ein ausgewogenes Eis herstellen zu können. Zwischen den 160 verschiedenen Sorten der Allgäuer Eismanufaktur kann man sich kaum für nur einen Favoriten entscheiden. Am besten, man probiert sie alle. www.allgaeuer-eismanufaktur.de 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=