Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 01/21
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe steht für individuelle Lösungen und hat sich das Statement „Weil für jeden etwas anderes richtig ist.“ auf die Fahnen geschrieben. Im Interview erläutert unser Vorstandssprecher Josef Hodrus, warum auch wir diesem Leitspruch folgen, um zukunftsfähig zu sein. „ Ein Gewinn für alle, wie wir finden. „ Josef Hodrus Vorstandssprecher FIT FÜR DIE ZUKUNFT Josef Hodrus, inwiefern stellt sich die VBAO zukunftsfähig auf? Wir müssen uns den aktuellen Umfeld- bedingungen anpassen. Dazu gibt es unter- schiedliche Stellhebel. Das Filialgeschäft ist eine tragende Säule in unserem Geschäftsmodell. Die zunehmende Nachfrage nach alternati- ven Dienstleistungsangeboten zeigt uns aber, dass es notwendig ist, auch als regional verwurzelte Bank neben den persönlichen Kontakten weitere Zugangswege zu unserer breiten Produktpalette zu schaffen – vor allem im digitalen Bereich. Mit unserer Heimat blei- ben wir aber weiterhin verbunden, denn das steht für uns außer Frage. Was verstehen Sie unter „Heimatverbundenheit“? Es ist für uns selbstverständlich, in der Nähe unserer Mitglieder und Kunden zu sein. Daher sind wir mit einem überdurchschnittlich dich- ten Filialnetz in der Fläche präsent. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Region bei- spielsweise mit Spenden und Sponsoring für die Menschen, Vereine und gemeinnützige Institutionen (469.203,84 € im Jahr 2020). Damit übernehmen wir Verantwortung, kommen unserem Förderauftrag nach und stärken unsere Heimat als verlässlicher Partner. Heimatverbunden sind aber auch die Mitglieder und Kunden, die ihren Lebensmittel- 24 | BARGELDVERSORGUNG punkt nicht mehr in unserem Geschäftsgebiet haben – sei es durch den Beruf oder ein Studium – und trotzdem noch mit der Region Allgäu-Oberschwaben verwurzelt sind. All diesen vermitteln wir mit unseren digitalen Dienstleistungen ein Stück Heimat, indem sie durch ihr Konto bei der VBAO weiterhin mit ihrem „Zuhause“ verbunden sind. Über unse- re VR-BankingApp können wir sicherstellen, dass wir da sind, wo sie sind…und das zu jeder Zeit! Digitale Lösungen bieten Sie auch beim Bezahlen. Was denken Sie, wie sich der Bargeldverkehr entwickeln wird? Tatsächlich belegt eine Studie der Bundesbank, dass im Jahr 2019 erstmals mehr Umsatz im Einzelhandel mit Kartenzahlungen als mit Bargeld gemacht wurde. Ich persönlich bin der Meinung, dass Bargeld als Zahlungsmittel im Groß- und Einzelhandel weiterhin eine bedeu- tende Rolle spielen wird. Bei der Anpassung unseres Filialnetzes im vergangenen Jahr haben wir schnell festgestellt, dass die Sicherstellung der Bargeldversorgung vor Ort unseren Mitgliedern und Kunden ganz beson- ders am Herzen liegt. Diese Wünsche haben wir aufgenommen und bieten beispielsweise über Einzelhändler die Möglichkeit, sich beim Einkauf in den Ortschaften Bargeld auszahlen zu lassen. Wir sind stolz auf den guten Draht zu unseren Geschäftskunden in der Region,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=