Volksbank Allgäu Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 02/21
Seit 2015 beschäftigen wir uns aktiv mit dem Vorhaben, Bäume in unserer Region zu pflanzen. Die Idee lieferte damals Dieter Krattenmacher (Bürgermeister in Kißlegg) bei der Jurysitzung des SpendenAdventskalenders. Er und die anderen Jurymitglieder berichteten, dass die Kommunen zunehmend damit zu kämpfen haben, dass Bäume in der Region gefällt werden müssen. Hintergrund: Ein asiatischer Pilz ist zu uns nach Deutschland gekommen, der Eschen angreift und instabil werden lässt. Zahlreiche einsturz- gefährdete Eschen müssen deshalb vorsorglich gefällt werden, was zu einer Veränderung unse- res Klimas führt. Die Lösung: Bäume pflanzen! Sehr schnell war sich der Vorstand unserer Bank einig, dass wir im Sinne unserer genossenschaft- lichen Idee unsere Region schützen und unsere Städte und Kommunen aktiv unterstützen möchten. Um neue Bäume zu pflanzen, stellte unsere Volksbank seit Beginn der Aktion einen Betrag von insgesamt 30.000,00 € aus Mitteln des VR-GewinnSparens bereit. Umgesetzt wird die Bepflanzung durch die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege imWürttembergischenAllgäu e. V., den jeweiligen Ortsheimatpflegern und unter der Schirmherrschaft von Dieter Krattenmacher. Verlauf der Aktion Dezember 2015 Spende VBAO: 5.000,00 € September 2016 Spende VBAO: 5.000,00 € November 2016 Neue VolksBäume: 364 Dezember 2017 Spende VBAO: 10.000,00 € Spende Arbeitsgem. Heimatpflege: 10.000,00 € März 2018 Weitere VolksBäume: 1.000 Dezember 2019 Spende VBAO: 10.000,00 € Herbst 2020 Weitere VolksBäume: 1.000 Und wo werden/wurden die Bäume gepflanzt? In unserem gesamten Geschäftsgebiet – von Lindau (Bodensee) bis Aitrach, von Isny im Allgäu bis Bad Waldsee und in allen Orten, die dazwi- schen liegen. An einigen Bäumen finden Sie Schilder, welche die VolksBäume kennzeichnen. vbao.de/nachhaltigkeit Rund 2.500 Bäume in der Region gepflanzt. VOLKSBÄUME FÜR DIE REGION V. l.: Dieter Krattenmacher und Josef Hodrus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=