Volksbank Allgäu Oberschwaben eG | Mitgliederzeitung 02/21
AKTUELLE WARNHINWEISE | 29 Die Sicherheit Ihrer Finanzen liegt uns sehr am Herzen, deshalb möchten wir Ihnen in dieser Mitgliederzeitung Tipps aufzeigen, wie Sie sich am besten vor typischen Betrugsmaschen schützen. Falsche Telefonanrufe: Betrüger geben sich zum Beispiel als falsche Polizeibeamte, Microsoft- Mitarbeiter, Bankmitarbeiter oder verwandte Personen (Enkelkinder) aus. Um Vertrauen zu erwecken, lassen diese häufig eine falsche Rufnummer, wie beispielsweise die örtliche Polizeidienststellennummer auf dem Bildschirm Ihres Telefons erscheinen. Werden Sie hellhörig, wenn bei Ihnen jemand anruft und um Geld bittet oder Ihre Bankdaten herausfinden will. Denn weder Mitarbeiter unserer Bank, noch die Polizei, würden Sie telefonisch dazu auffordern. Phishing E-Mails: Bitte achten Sie auf jede E-Mail, die in Ihrem Posteingang landet. Kennen Sie den Absender nicht oder enthält die Nachricht ungewöhnliche Formulierungen oder Rechtschreibfehler? Dann könnte ein Phishing-Angriff dahinter stecken. Diese E-Mails sollten Sie unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen — denn so versuchen Betrüger, an Ihre Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder eine Schad-Software auf Ihren Geräten zu installieren. Seien Sie hier besonders wachsam, denn wir versprechen Ihnen: Von unserer Volksbank werden Sie zu keinem Zeitpunkt per E-Mail zur Herausgabe Ihrer Authentifizierungsdaten aufgefordert. Fake-Shops: Meiden Sie im Internet Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein – vor allem von Shops und Händlern, die Sie nicht kennen! Schauen Sie sich beim Online-Shopping am besten das Impressum des Shops an, dies fehlt auf unseriösen Websites meistens oder ist unvollständig. Testen Sie daher die Echtheit durch eine Gegenkontrolle mittels Suchmaschinen. Ein weiteres Indiz für Fake-Shops könnte sein, dass die Ware in der Regel nur gegen Vorkasse erhältlich ist. Weitere Zahlungsmöglichkeiten werden zwar per Bild suggeriert, aber am Ende des Bezahlvorgangs nicht mehr angeboten. Sollten Sie unglücklicherweise auf eine solche Forderung eingegangen sein, empfehlen wir Ihnen, den Schaden sofort bei der Polizei anzuzeigen. Um auf Nummer sicher zu gehen, werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Website - hier klären wir Sie über aktuelle Ereignisse auf. FÜR IHRE SICHERHEIT „Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Sicherheits- themen auf unserer Website.“ Tobias Backhaus Abteilungsleiter Marktfolge Passiv vbao.de/sicherheit Hier finden Sie ständig aktuelle Warnhinweise und Infos im Überblick.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=