

5
PROJEKTMANAGEMENT FUSION
DAS GROSSE PROJEKT: „FUSION ZUR
VOLKSBANK ALLGÄU-OBERSCHWABEN eG“
Im Interview spre-
chen wir mit
Hans
Peter Häusele
und
erhalten einen Blick
hinter die Kulissen
des Fusions- und
Integrationsmana-
gements. Hans Peter Häusele ist ein
wichtiger Partner für den Vorstand der
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und
in seiner zentralen Rolle im Fusions-
und Integrationsmanagement unerläss-
lich für den Erfolg der neuen Bank. Bis
zur Fusion war er Vorstandsmitglied des
Vorgängerinstituts der Volksbank Allgäu-
Oberschwaben eG, der Leutkircher Bank
– Raiffeisen- und Volksbank – eG, hat
bereits zwei Fusionen begleitet und war
für die Bereiche Produktion und Infrastruk
tur verantwortlich. Mit seiner Erfahrung
und seinem Know-how bringt er die bes-
ten Voraussetzungen mit, als Prokurist die
Integration der beiden Banken voranzu-
treiben.
Herr Häusele, Sie haben bereits zwei
Fusionen begleitet. Was macht diese
Fusion so besonders?
Jede Fusion ist etwas ganz Besonderes.
Und die Erfolgsgeschichte beider Häuser
zeigt, wie wichtig und richtig die Schritte
in der Vergangenheit waren. Die Fusion
zur Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
verleiht uns eine neue Stärke, von der
unsere Region und die Menschen in un
serer Heimat profitieren und wir als Bank
wettbewerbsfähig bleiben.
Am 18.07.2017 erfolgte die Eintragung
ins Genossenschaftsregister und am
21. und 22.07.2017 war die technische
Fusion der beiden Banken – wichtige
Meilensteine für die Zusammenfüh-
rung. Ist bei der technischen Zusammen
legung alles nach Plan verlaufen?
Die Vorbereitungen auf das Wochenende
der technischen Fusion waren stringent
durchgetaktet und unsere Mitarbeiter /
-innen haben Enormes geleistet. Mit
unserem Rechenzentrum, der FIDUCIA &
GAD IT AG, hatten wir professionelle
Unterstützung. Mit dem Ergebnis sind wir
mehr als zufrieden. Die technische Zusam
menführung ging nahezu reibungslos
über die Bühne, so dass wir am Montag,
24.07.2017 in einen störungsfreien Ge-
schäftsbetrieb starten konnten. Ein Exper-
tenteam überwachte alle Zusammenle
gungsprozesse in einem Leitstand zentral
in Wangen und war auch die erste Woche
nach der technischen Fusion Ansprech
partner für die Mitarbeiter / innen. Nun
sind wir an den Feinarbeiten. Viele un-
serer Mitglieder und Kunden haben nach
der technischen Fusion eine neue Konto
nummer bzw. eine neue IBAN erhalten.
Uns ist bewusst, dass dies mit einem
hohen Aufwand verbunden ist. Daher
versuchen wir, die Umstellung für unsere
Mitglieder und Kunden so einfach wie
möglich zu machen.
Die technische Zusammenlegung ist
abgeschlossen. Sind bei den Abtei-
lungen auch Umzüge geplant?
Ja, wir wollen kurze Wege und schnelle
Entscheidungsprozesse für die internen
Abteilungen. Im Bereich Markt, wo der
direkte Kontakt zum Mitglied und zum
Kunden im Vordergrund steht, gibt es
vorerst keine Veränderungen. Für die Zu-
sammenlegung der Abteilungen nutzen
wir die vorhandenen Räumlichkeiten an
unseren bisherigen Standorten. Umbau
maßnahmen sind vereinzelt notwendig,
um jeweils alle Teammitglieder einer Ab
teilung an einem Standort unterzubrin-
gen. Hier werden also beispielsweise Büro-
größen oder das Mobiliar angepasst. Die
ersten Umzüge einzelner Abteilungen ha
ben schon stattgefunden. Beispielsweise
ist unser KundenServiceCenter schon vor
der technischen Fusion in Kißlegg zusam-
mengezogen. Auch die Abteilungen Mar-
keting, Vertrieb, Rechnungswesen, Interne
Revision und Zahlungsverkehr arbeiten
bereits an einem Standort. Der Bereich
Orga & IT steckt aktuell mitten im Um-
zugsfieber und viele weitere Abteilungen
folgen, so dass bis zum 30.09.2017 alle
Abteilungen zusammengeführt sind, damit
uns schnelle Abstimmungen im Wettbe
werb die notwendige Schlagkraft verleiht.
Jetzt geht es auf in die nächste Runde
– was nun technisch und teils auch räum-
lich zusammengebracht ist, muss in der
Handhabung der Gesamtbank nun ver-
einheitlicht werden. Dazu starten wir mit
dem Integrationsmanagement.
Was bedeutet Integrationsmanage
ment? Was müssen wir uns darunter
vorstellen?
Bei den Vorgängerinstituten der Volksbank
Allgäu-Oberschwaben eG wurden eine
Vielzahl von Arbeitsprozessen unter-
schiedlich ausgeführt. Diese gilt es so zu-
sammenzuführen und anzupassen, dass
ein sicherer, reibungsloser und effizienter
Geschäftsbetrieb gewährleistet werden
kann. Dazu werden viele kleine Arbeits
pakete geschnürt, die nicht nur vom
Vorstand und den Bereichsleitern, son
dern vor allem auch von Spezialisten aus
unserer Mitarbeitermannschaft abgear-
beitet werden. Die Koordination dieser
vielen kleinen Stellschrauben liegt in
meiner Verantwortung. Oberstes Ziel ist,
dass wir unser Markenversprechen –
eine Bank
Für die
MENSCHEN
. Für die
HEIMAT
.
– nicht aus den Augen verlieren
und für unsere Mitglieder und Kunden
optimale Prozesse und Lösungen gestal-
ten. Die Integrationsphase soll bis zum
31.01.2018 abgeschlossen sein. Quasi mit
dem neuen Jahr 2018 wollen wir mit
schlanken Prozessen, optimal qualifizier
ten Mitarbeitern / innen und einheitlichen
Marktbearbeitungsstandards im Rahmen
der Genossenschaftlichen Beratungsquali
tät in den Regelbetrieb starten. Eine span-
nende Zeit, die hier vor uns liegt und ich
glaube ich kann sagen, dass wir uns alle
sehr darauf freuen, die Volksbank Allgäu-
Oberschwaben eG zu gestalten.
Kurz und knapp: Was wünschen Sie
sich für die Zukunft?
Dass die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
in ihrer neuen Stärke für die Menschen
in unserer Heimat der erste Ansprechpart-
ner in allen finanziellen Angelegenheit
und damit der Erfolgsgarant für Mitglieder
und Kunden, Mitarbeiter/innen sowie das
Unternehmen selbst bleibt.